
„Die besten Entdeckungsreisen macht man nicht in fremden Ländern, sondern, indem man die Welt mit neuen Augen betrachtet.“

Zauberhafte Herbstferien
In unserem Herbstferienprogramm verwandelte sich unser Hort in die magische Welt von Harry Potter.
Nach dem Frühstück am Dienstag begann das Programm natürlich mit der Auswahlzeremonie des „sprechenden Hutes“, der die Kinder in die vier Häuser der magischen Schule ‚Hogwarts‘ einteilte (Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin).
Auch wenn einige Kinder errieten, welche moderne Technik den Hut zum Sprechen brachte, zeigte die Magie trotzdem ihre Wirkung.
Das Mittagessen wurde dann bereits an den nach Häusern unterteilten Tischen eingenommen, die wir die restliche Woche beibehielten. Nachdem die Kinder mit Hauswappen und Zauberspruchfibeln ausgestattet waren, begannen die fleißigen Zauberer und Hexen mit dem Studium der Zaubersprüche und versuchten, sich erste Zauberstäbe zu beschaffen. In einem Quiz am Nachmittag durften sie dann unter Beweis stellen, was sie über Zaubersprüche und die Geschichte von Hogwarts gelernt hatten.
Mittwoch sammelten wir bei einer kleinen Wanderung Reisig für „Flugbesen“ und erfuhren Spanndendes über die magischen Kräuter der Umgebung.
Den restlichen Tag widmeten wir dann dem Besenbau und ersten Flugstunden.
Am Donnerstag bastelten wir Zauberstäbe und übten weiter an unseren Zauberspruchkenntnissen.
Der Freitag begann mit einer Zaubertrankstunde, in der die Zauberschülerinnen und Zauberschüler lernten, Zaubertränke zu brauen.
Am Nachmittag veranstalteten wir ein ‚Quidditchturnier‘. Quidditch ist in der Welt von Harry Potter die beliebteste Sportart. Sie wird auf fliegenden Besen gespielt. Deshalb versammelten wir uns mit Besen gerüstet auf dem Sportplatz.
Für den Quidditch-Sieg gab es noch einmal ein paar abschließende Punkte für das Häuser-Duell zwischen den vier Hausmannschaften. Punkte sammelten die Kinder über die ganze Woche für das Zeigen von Eigenschaften wie Mut oder Hilfsbereitschaft. Als Sieger ging am Ende, nach einem knappen Kopf an Kopf Rennen, mit Hufflepuff, Gryffindor hervor.
Absage Kürbisfest
Liebe Eltern, liebe Kinder,
schweren Herzens sehen wir uns leider aufgrund der aktuellen Coronalage und den gestiegenen Inzidenzen dazu gezwungen, unser Kürbisfest am Freitag mit Eltern abzusagen.
Derzeit sind an der Grundschule einige positive Coronafälle gemeldet und viele Kinder sind in Quarantäne. Da wir laut derzeitigen Anmeldungsstand auf eine Personenanzahl von knapp über 60 Personen kommen, können wir die Veranstaltung leider nicht mehr guten Gewissens durchführen.
Als Alternative möchten wir mit den Kindern ein ‚Mini-Kürbisfest‘ im Rahmen des Hortnachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr durchführen. Ihre Kinder dürfen also am Freitag unabhängig von der gebuchten Betreuungszeit im Hort bleiben. Alle geplanten Angebote finden für die Kinder trotzdem statt.
Wir bitten um Verständnis für unsere Entscheidung und hoffen, dass es uns bald wieder möglich ist, ein Fest gemeinsam mit Eltern stattfinden lassen zu können.
Viele Grüße,
Euer Regenbogen Kinderhort
Großer Wahltag im Hort!
Heute ist Wahltag!
Die Kinder des Kinderhortes Regenbogen wählen heute ihren Kinderrat. Der Kinderrat berät sich regelmäßig über die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und versucht diese zum Wohle des gesamten Horts umzusetzen. Er besteht aus Vertretern und Vertreterinnen jeder Klassenstufe, je einem Jungen und einem Mädchen. Die Kinder werden immer für ein Jahr in den Rat gewählt. So lernen die Kinder auf kindgerechte Art und Weise demokratische Prozesse kennen und dürfen aktiv an der Gestaltung des Hortalltags teilnehmen, Stichwort Partizipation. Den Kindern des Kinderrats steht unter anderem eine eigene Kasse zur Verfügung, über die sie selbst verfügen dürfen. Doch die Kinder müssen sich gleichzeitig auch darum kümmern, dass Geld für die Kasse eingenommen wird, beispielsweise durch einen Kuchenverkauf, Flohmarkt oder Spenden. Hierbei gilt es aber, die Wünsche aller Kinder miteinzubeziehen und nicht über den Kopf der Gemeinschaft hinweg zu entscheiden. Dazu treffen sich alle Kinder des Hortes alle zwei Monate in einem Regenbogenkreis, in dem zusätzlich in der Großgruppe Wünsche und Bedürfnisse kundgetan werden können.
Nach einem richtigen Wahlkampf mit Wahlplakaten und einer Vorstellung aller Kandidaten und Kandidatinnen ist heute also der große Tag der Entscheidung, an dem die diesjährigen Ratsmitglieder gewählt werden. Ganz offiziell mit Stimmzetteln, Wahlkabinen und Stefan Sulzer, einem echten Wahlhelfer, der uns bei der Wahl unterstützt und dafür sorgt, dass auch alles richtig vonstatten geht.
Morgen, am Freitag, den 8.10.2021 werden die Sieger und Siegerinnen dann gebührend im Rahmen einer kleinen Wahlparty gefeiert.
Elterninformation
Liebe Eltern des Regenbogen Kinderhortes,
leider ist unser Hort auch in der kommenden Woche lediglich für die Notbetreuung geöffnet. Wir versuchen Sie baldmöglichst zu kontaktieren, falls es Änderungen gibt.
Bitte lassen Sie es uns so früh wie möglich wissen, wenn Sie für ihr Kind eine Notbetreuung benötigen und ob ein warmes Mittagessen bestellt werden soll, sofern dies nicht bereits erfolgt ist.
Wenn ihr Kind für die Notbetreuung der Schule angemeldet ist, kann es danach direkt zu uns in den Hort kommen.
Sollten Sie nur die Notbetreuung im Hort in Anspruch nehmen wollen, ist auch dies möglich.
Allerdings nur unter der Voraussetzung eines negativen Corona-Tests, welcher nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Des Weiteren wurde auch für die Monate April und Mai vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ein Elternbeitragsersatz, bei einer Betreuungszeit von unter 5 Tagen Anwesenheit pro Monat, gewährleistet.
Am Mittwoch 21.04.2021 findet ein Kennenlern-Treffen unserer neuen Hortleitung Frau Lea Fritsch mit dem Elternbeirat statt.
Wir hoffen, dass bald auch ein Kennenlernen mit allen anderen Eltern stattfinden kann.
Sollten ihrerseits Fragen oder Unklarheiten bestehen, können Sie sich jederzeit bei uns unter der Mail-Adresse hort.barbing@malteser.org oder telefonisch unter der Nummer 09401/527735 melden.
Viele liebe Grüße und bleiben Sie gesund und munter,
Euer Regenbogen Kinderhort Team
Osterferien
Sehr geehrte Eltern,
wir hoffen Sie hatten ein schönes Osterfest mit ihren Kindern und der Familie, wir freuen uns sehr die Kinder nach den Osterferien wiederzusehen und all die schönen Ostererinnerungen zu hören.
Des weiteren möchten wir Sie darüber informieren, dass es mit Start nach den Osterferien, eine neue Hortleitung in der Einrichtung geben wird.
Frau Lea Fritsch hat sich bereits per Email bei ihnen vorgestellt. Nach den Ferien wird dann auch ein Kennenlernen
zwischen dem Elternbeirat und Frau Fritsch stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Annett Heymann
Leitung Schulsozialdienst
Hort Schließung
Sehr geehrte Eltern,
leider ist jetzt so kurz vor Ostern ein Corona Fall aufgetreten, der weit in den Hortalltag eingreift.
Mehrere Kinder mussten in gemeinsamer Abstimmung mit der Schule in Quarantäne geschickt werden und auch einige Teammitglieder sind von dieser
Sicherheitsmaßnahme betroffen.
Zur Eindämmung eines weiteren Infektionsgeschehens müssen wir leider erstmalig in dieser anspruchsvollen Zeit den Hort für die Notbetreuung schließen.
Das macht uns natürlich traurig, da wir wissen, dass dies großen organisatorischen Aufwand für sie bedeutet.
Wenn sie heute nicht von uns angerufen wurden, gehören ihre Kinder auch nicht zur ersten Kontaktgruppe.
Wir gehen davon aus, dass der Frühling für alle Beteiligten eine Entspannung ermöglicht und wir nach den Ferien umfassend wieder für sie da sein dürfen.
Mit freundlichem Gruß,
Annett Heymann.
Leitung Schulsozieldienst
Jahresplanung
Jahresplanung Kinderhort Regenbogen
Schuljahr 2022/2023
Dienstag, 27.09.22 (17:30- 19:30 Uhr) |
Elternabend mit Wahl des Elternbeirates (separate Einladung folgt) |
Freitag, 30.09. (14:00 – 16:00 Uhr) |
Geburtstagsfeier (für alle Geburtstagskinder aus den Monaten August und September) |
12.10. + 13.10.22 |
Kinderratswahl |
Freitag, 14.10.22 (14:00-16:00 Uhr) |
‚Wahlparty‘ zur Verkündung der Ergebnisse der Kinderratswahl |
|
Kürbisfest: findet in diesem Schuljahr leider nicht statt aufgrund der Bauarbeiten am Sportplatz |
2.11. – 4.11.22 |
Ferienbetreuung Herbstferien; Motto: „Mittelalter“ |
Freitag, 25.11.22 |
Fackelwanderung + anschließender gemütlicher Ausklang am Hort mit Eltern (Informationen folgen) |
Freitag, 02.12.22 (14:00 – 16:00 Uhr) |
Geburtstagsfeier (für alle Geburtstagskinder aus den Monaten Oktober und November) |
Dezember 2022 (16. Dezember) |
Digitaler Geschichten- Adventskalender Adventsfenster der Gemeinde am Hort |
13.01.23 |
Geburtstagsfeier (für alle Geburtstagskinder aus den Monaten Dezember und Januar) |
(14:00 – 16:00 Uhr) |
|
20.02. – 24.02.23 |
Ferienbetreuung Faschingsferien; Motto: „Zirkus“ mit Faschingsparty am Rosenmontag |
Freitag, 31.03.22 (14:00 – 16:00 Uhr) |
Osterpicknick mit Geburtstagsfeier (für alle Geburtstagskinder aus den Monaten Februar und März) |
03.04. – 06.04.23 |
Ferienbetreuung; Motto: „Das perfekte Hort-Dinner“ |
Samstag, 06.05.23 |
Familienausflug zum Wildgarten in Furth im Wald |
Freitag, 26.05.23 (14:00 – 16:00 Uhr) |
Geburtstagsfeier (für alle Geburtstagskinder aus den Monaten April und Mai) |
30.05. – 02.06.23 |
Ferienbetreuung Motto: „Sport & Spiel“ |
Freitag, 21.07.23 (14:00 – 16:00 Uhr) |
Geburtstagsfeier (für alle Geburtstagskinder aus den Monaten Juni und Juli) |
Montag, 24.07.23 (16:00 – 17:00 Uhr) |
Verabschiedung der 4. Klässler gemeinsam mit Eltern |
31.07. – 01.08.23 |
Übernachtung (nähere Informationen folgen) Ferienbetreuung: Waldwoche in Donaustauf |
02.08. - 04.08.23 |
|
29.08. – 01.09.23 |
Ferienbetreuung im Hort Kennenlerntage für alle neuen Hortkinder |
30.08 – 01.09.23 |
|
04.09. – 08.09.23 + 11.09. (letzter Ferientag) |
Ferienbetreuung; Motto: „Tierisch-Wilde-Hortwoche“ |
12.09.23 |
Erster Schultag |
Tagesablauf
11:20/12:15/13:00 Uhr:
- je nach Unterrichtsende Ankunft im Hort
- Einteilung der Kinder in Essensgruppen
- Freispielzeit auf dem Außengelände oder im Haus
13:50/13:55 Uhr:
- Treffen aller Kinder im Kreis zur Verabschiedung der Kinder aus der ersten Abholzeit
- je nach Zeit kurzes Spiel im Kreis
14:00 – 15:00/15:30 Uhr:
- Hausaufgabenzeit in festen Gruppen, Einteilung nach Jahrgangsstufen (1. + 2. Jahrgangsstufe bis 15:00 Uhr; 3. + 4. Jahrgangsstufe bis 15:30 Uhr)
ab 15:00 Uhr:
- Treffen in der Garderobe zum Besprechen/Einteilung der Freispielzeit und pädagogischer Angebote
15:50/16:00 Uhr:
- Treffen in der Garderobe oder am Außengelände zur Verabschiedung der Kinder der zweiten Abholzeit
- Treffen der restlichen Kinder in der Heimat
In der Kernzeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr kann nicht abgeholt werden! |
16:00- 17:00 Uhr:
- Lese- und Teezeit: Vorlesen einer Geschichte und gemeinsames Tee trinken + Obst, Joghurt essen
- Hausaufgabenfreier Freitag: Freitag ist unser hausaufgabenfreier Tag, an dem keine Hausaufgabenbetreuung im Hort angeboten wird. An diesem Tag bieten wir pädagogische Freizeitangebote an, an denen die Kinder sich frei entscheiden dürfen, an welchem Angebot sie teilnehmen.
- Partizipation (Wir beziehen die Kinder in viele Entscheidungen mit ein und ihre Meinung ist uns stets wichtig)
- Inklusion (wir können dank speziell ausgebildeten Fachkräften auf individuelle Bedürfnisse eingehen)
- Interessens- und bedürfnisorientierte Angebote
- Kooperation mit der Musikschule Barbing
- Gemeinsames Mittagessen in drei Gruppen
- Spiel im Freien, bei Wind und Wetter
- Hausaufgaben in festen, altershomogenen Gruppen
- Ausreichend Zeit für freies Spiel und Ausüben von Leidenschaften
- Kernzeit (keine Abholung möglich) von 14:00 bis 15:45 Uhr
- 16:00 Uhr, tägliche Lesezeit mit ausgewählter Kinderliteratur
- 16:30 Uhr, Tagesausklang in unserer gemütlichen Teezeit
Vielfältige Freizeitangebote
Wir bieten diverse, wechselnde Workshops an, für die sich die Kinder anmelden können.
Freitag ist hausaufgabenfrei und daher Angebotstag. Natürlich soll auch hier das Spielen nicht zu kurz kommen.
Ferienangebot im Regenbogenhort
Wir bieten in allen, geöffneten Ferien ein abwechslungsreiches, vielfältiges und auf die Interessen der Kinder abgestimmtes Programm.
Die Öffnungszeiten erweitern sich in dieser Zeit bedarfsgerecht auf 7:30 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist in dieser Zeit auch tageweise möglich.
Für die Ferien fallen zunächst keine zusätzlichen Kosten für die Betreuung Ihres Kindes an. Lediglich die Kosten für Frühstück und Mittagessen sind zusätzlich zu entrichten.
Ebenso behalten wir uns vor, zusätzliche Kosten z.B. für Ausflüge an Sie weiterzugeben. Natürlich versuchen wir, diese so gering wie möglich zu halten. Unsere Ausflüge und Aktionen können es beizeiten erfordern, dass sie Ihr Kind nicht im Kinderhort, sondern im Regensburger Nahraum abholen müssen.
Kooperation
Mit:
- Der JMS Grundschule Barbing
- Ausbildenden Schulen
- Fachdiensten
- Kindergärten
- Gemeinden
- Betreutes Wohnen
- BRK Senioren- und Servicezentrums Neutraubling
- Menüservice Regensburg
- Musikverein Barbing
- Uvm…
Schließtage/ Ferienöffnungszeiten im Schuljahr 2022/2023
Montag, 03.10.22 |
Tag der deutschen Einheit – Feiertag (Hort geschlossen) |
|
(Herbstferien) 31.10.22 (Montag) |
‚Brückentag‘ - Hort geschlossen |
|
01.11.2022 (Dienstag) |
Allerheiligen – Feiertag (Hort geschlossen) |
|
Herbstferien
02.11. – 04.11.22 (Mittwoch bis Freitag) |
Ferienbetreuung* – Hort geöffnet |
|
Buß- und Bettag, Mittwoch 16.11.22 |
Ferienbetreuung – Hort geöffnet |
|
Weihnachtsferien |
1. Ferienwoche: Hort geschlossen |
|
26.12.22 – |
2. Ferienwoche: Hort geschlossen |
|
06.01.23 |
||
Faschingsferien 20.02. – 24.02.23 |
Ferienbetreuung – Hort geöffnet |
|
Osterferien
03.04. – 14.04.23 |
1. Ferienwoche (03.04. – 06.04.23): Ferienbetreuung – Hort geöffnet (07.04.23: Karfreitag, Feiertag – Hort geschlossen) |
|
2. Ferienwoche (11.04. – 14.04.23): Hort geschlossen |
||
Montag, 01.05.23 |
Tag der Arbeit – Feiertag (Hort geschlossen) |
|
Donnerstag, 18.05.23 |
Christi Himmelfahrt – Feiertag (Hort geschlossen) |
|
Pfingstferien 30.05. – 09.06.23 |
1. Ferienwoche (29.05.23 Pfingstmontag/Feiertag: Hort geschlossen) 30.05. – 02.06.23: Ferienbetreuung- Hort geöffnet |
|
2. Ferienwoche (05.06. – 09.06.): Hort geschlossen |
||
Sommerferien |
1. Ferienwoche (31.07. – 04.08.23): Ferienbetreuung |
|
2. Ferienwoche (7.8. – 11.08.): Hort geschlossen |
||
31.07. – |
||
3. Ferienwoche (14.8. – 18.8.): Hort geschlossen |
||
4. Ferienwoche (21.8. – 25.8.): Hort geschlossen |
||
11.09.23 |
||
Montag: 28.8.: Planungstag Team - Hort geschlossen |
||
|
5. Ferienwoche (Di – Do, 29.8. – 01.09.23): Ferienbetreuung + Kennenlerntage für die Neuen (30.8. – 01.09.23) |
|
6. Ferienwoche (4.9. – 08.09.) + Montag 11.9. (letzter Ferientag): Ferienbetreuung – Hort geöffnet |
||
Dienstag, 12.09.23 |
Erster Schultag (Hort wie gewohnt geöffnet: 11:15 – 17:00 Uhr) |
(*In den Ferienzeiten hat der Hort zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet)
Der Kinderrat
Der Kinderrat diskutiert demokratisch die Angelegenheiten der Hortkinder und einigt sich dabei auf Regeln und neue Anschaffungen für die Kinder des Hortes
Adventskalender Kinderhort Regenbogen

Eine Adventsgeschichte für jeden Dezembertag
Geschichten und Lieder, aufgenommen von den Kindern, veröffentlicht als virtueller Adventskalender um Ihnen die Adventszeit zu verschönern
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen visuellen Überblick über unser vielschichtiges Raumangebot bieten.
Dieses wurde auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt und zusammen mit Ihnen demokratisch benannt.
Ein Blick nach Innen:
Annett Heymann - Fachwirtin für Erziehungswesen, Erzieherin und verantwortlich für Fragen des Trägers (Malteser gGmbh)

Lea Fritsch - Hortleitung - Erzieherin, Bachelor Sozialpädagogik, Master in Interkulturalitäts- und Entwicklungsmanagement

Dave Heinzig - Stellvertretende Hortleitung - Heilerziehungspfleger, Reha Sport Leiter, Erlebnispädagoge

Joschka Harendt - Kinderpfleger - Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung (PFG)

Peter Hartung - Buchhändler - pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung (PFG)

Anna Lignowski - PFG Berufspraktikantin

Krissi Reifschneider - FSJ Praktikantin

Jenny Zeus - Pädagogische Fachkraft (Teilzeit)

Johanna Prei - Bachelor in Erziehungswissenschaften - Grundschullehramt (im Studium)

Lies Auer - "Perle" des leiblichen Wohls

Michaela Strelau - "Perle" der Reinlichkeit

Allgemeine Informationen
- Wir bieten 75 Betreuungsplätze
- Da die Betreuungsplätze begrenzt sind, behalten wir es uns vor, folgende Kinder bei der Platzvergabe bevorzugt zu behandeln:
- Geschwisterkinder.
- Kinder aus Einelternfamilien.
- Familien die beim Erstklasselternabend, sowie den Schnuppernachmittagen vorstellig waren.
- Sollten alle Betreuungsplätze belegt sein, rutscht ihr Kind auf die Warteliste.
- Zusätzlich sind alle Eltern dazu angehalten dem Förderverein der JMS Schule beizutreten (min. Beitrag 12 € im Jahr)
- Vor Schulbeginn erfolgt eine vorläufige Buchung, die bei Bekanntgabe des Stundenplanes noch einmal auf Fixzeiten angepasst wird.
- Umbuchungen sind grundsätzlich nur zum Quartalsende möglich.
- Kündigungen, nur zum Halbjahr bzw. Schuljahresende, dringende Ausnahmen vorbehalten (Verlust des Arbeitsplatzes, Umzug…).
Benötigte Unterlagen zur Anmeldung
- Bei Migrationshintergrund beider Elternteile (beide Eltern sind außerhalb Deutschlands geboren) die Kopie eines gültigen Lichtbildausweises.
- Zudem benötigen wir zur Einsicht das Untersuchungsheft Ihres Kindes.
- Atteste für vorliegende Allergien und Krankheiten.
- Integrationsunterlagen aus den Vorschuleinrichtungen (falls vorhanden).
- Bitte bringen Sie auch Ihre Kontoverbindungsdaten zur Anmeldung mit.
Anmeldevorgang
- Informations-Elternabend für die ersten Klassen (siehe Termine).
- Schnuppernachmittag (nach Vereinbarung).
- Anmeldung, sowie Erstgespräch (nach Vereinbarung).
- Anmeldung auch im Rahmen der Schuleinschreibung möglich (mit längeren Wartezeiten muss gerechnet werden).
Kosten für Betreuung und/oder Mittagessen
Wöchentliche Buchungszeit: | Betrag: | Geschwisterkind zahlt 25 % weniger |
---|---|---|
12x jährlich, jeweils Mitte des Folgemonats fällig | ||
> 10 bis 15 Stunden wöchentlich | 75,- € (max. 15 Plätze) | |
> 15 bis 20 Stunden wöchentlich | 85,- € | 63,- € |
> 20 bis 25 Stunden wöchentlich | 95,- € | 71,- € |
> 25 bis 30 Stunden wöchentlich | 105,- € | 79,- € |
Mittagessen
1x (16€) | 2x (32€) | 3x (48€) | 4x (64€) | 5x (80 €) |
10x jährlich, jeweils Mitte des Folgemonats fällig, außer August und September.
Betreuungsvertrag, Anmeldung Förderverein und Formular "Buchungsbeleg" zum Download
Adresse:
Kinderhort Barbing
Rosenweg 1b
93092 Barbing
Telefonnummer:
09401527735
Erreichbar von 10-12:50Uhr